Unser Test hat eine unterdurchschnittlich starke Ausprägung Ihrer Empathie ergeben. Sie haben X von 40 möglichen Empathie-Punkten erreicht.
Im Vergleich zu anderen, fällt es Ihnen also nicht so leicht, fremde Menschen einzuschätzen oder nachzuempfinden, was Ihr Gegenüber gerade fühlt. Für eine schwächer ausgeprägte Empathie existieren viele mögliche Ursachen. Dazu gehören beispielsweise genetischen Faktoren, aber auch die Erziehung. Häufig lässt sich auch feststellen, dass Personen, mit einer geringen Empathie, dazu neigen, sich lieber mit Dingen, Systemen und technischen Fragen zu beschäftigen, als mit Menschen.
Im beruflichen Kontext kann es eine gute Strategie sein, sich auf die Bereiche zu konzentrieren, in denen ein konsequent strukturierter Umgang mit Fakten wichtiger ist, als das korrekte Einschätzen anderer. So können Sie, unabhängig von Ihrer Empathie, Ihre rationalen Stärken einbringen. Wenn Sie Dinge aber immer Menschen vorziehen, schränken Sie Ihr „natürliches Empathietraining“ ein, dem Umgang mit anderen Menschen. Wenn Sie dazu neigen, sollten Sie bewusst etwas mehr Zeit mit Ihren Freunden verbringen. Vielleicht können Sie auch ein Hobby finden, bei dem Sie öfter mit verschiedenen Menschen zu tun haben.
Wenn Sie mehr Empathie hätten, könnten Sie Ihren Kindern und Ihrem Partner besser ein Gefühl der Wärme vermitteln und ein harmonischeres Zusammenleben ermöglichen. Mehr Empathie bedeutet aber nicht, dass Sie zum Weichei werden! Eine gesteigerte Empathie hilft Ihnen auch, sich in einem schwierigen Konflikt mit Ihrem Chef zu behaupten oder sich in einer knallharten Verhandlung durchzusetzen.
Auch wenn Sie vielleicht nicht das Zeug zu einem Machiavelli oder einer Mutter Theresa haben – auch Sie können Ihre Empathie verbessern und dadurch in Ihrem Alltag einen deutlichen Nutzen erreichen. Ein niedrigeres Ausgangsniveau hat sogar einen Vorteil. Je geringer Ihre Empathie ist, desto schneller lassen sich spürbare Verbesserungen erzielen.
Wenn Sie Ihre Empathie verbessern möchten, finden Sie hier einige Links, die Ihnen weiterhelfen können:
Wenn Sie sichergehen möchten, dass Sie dasselbe meinen wie wir, finden Sie hier eine umfassende Empathie-Definition.
Wenn Sie sich einen Überblick über verschiedene Ansätze verschaffen möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Blog-Artikel: Die 9 besten Methoden zum Training von Empathie und emotionaler Intelligenz.
Wenn Sie sich gleich mit der effektivsten Empathie-Trainingsmethode, dem HUMM®-Persönlichkeitsmodell, beschäftigen möchten, sollten Sie unser kostenloses Ebook Soziales Kompetenztraining herunterladen.
All dies ist hilfreich. Die größte Verbesserung auf dem Gebiet Empathie / emotionale Intelligenz erreichen Sie aber, wenn Sie eines unserer Seminare besuchen.
In Kontakt bleiben